Sanierung & Dachausbau Wohnüberbauung








Im Rahmen einer umfassenden Sanierung wurde die bestehende Wohnüberbauung, bestehend aus fünf Baukörpern mit insgesamt 11 Mehrfamilienhäusern an 70 Wohnungen, in drei Etappen über einen Zeitraum von drei Jahren modernisiert. Ziel war es, den Wohnkomfort und das Erscheinungsbild der Überbauung nachhaltig zu verbessern und gleichzeitig moderne, umweltfreundliche Standards zu integrieren. Die Wohnungen wurden einer gründlichen Strangsanierung unterzogen. Sämtliche Ver- und Entsorgungsleitungen, insbesondere im Bereich Sanitär und Heizung in den Steigzonen, wurden erneuert.
Zudem wurden die Küchen und Bäder der Wohnungen vollständig saniert, um den Bewohnern moderne Annehmlichkeiten und mehr Komfort zu bieten. Auch die Allgemeinräume erhielten eine optische Auffrischung. Die Beleuchtung wurde auf energieeffiziente LED-Systeme umgerüstet, und den Mietern wurden neue, moderne Waschtürme zur Verfügung gestellt. Im Bereich der Versorgungstechnik wurden alle Sanitär- und Heizungsleitungen in den Allgemeinräumen erneuert. Eine neue Heizzentrale wurde installiert, um die gesamte Überbauung mit effizienter und nachhaltiger Energie zu versorgen und die Gebäude für die kommenden Jahrzehnten fit zu machen.
Besondere Akzente wurden durch den Ausbau von neuen Dachgeschossen gesetzt, die früher als Dachestriche genutzt wurden. In diesen entstand zusätzlicher Wohnraum: Insgesamt 17 neue, moderne Dachwohnungen, die mit innovativen Grundrissen, attraktiven Balkonen und grossen Dachfenstern ausgestattet sind, die für eine ausgezeichnete Lichtdurchflutung sorgen. Parallel dazu wurden grosse Teile der Dächer komplett erneuert, verbunden mit einer Sanierung des asbestbelasteten Unterdaches.
Die Fassaden der Gebäude erhielten eine optische Auffrischung durch eine neue Farbgestaltung in verschiedenen Farbtönen, die das Erscheinungsbild der gesamten Überbauung aufwerteten und ein harmonisches Gesamtbild schufen. Besonderes Augenmerk wurde auch auf die Verbesserung der Aussenanlagen gelegt. Ein zusätzliches Parkfeld wurde geschaffen, um den Stellplatzbedarf zu decken, und gleichzeitig wurden durch gezielte Begrünungsmassnahmen ökologische Werte gefördert.
Haustyp
Wohnüberbauung, Mehrfamilienhäuser
Ausführung
Frühjahr 2021 – Frühjahr 2024 (drei Etappen)
LEISTUNG
Baumanagement
LEISTUNGSPhasen SIA
31 Vorprojekt – 53 IBN / Abschluss
Bauherr
Brütsch/Rüegger Immobilien AG, Urdorf
AUFTRAGGEBER
Brütsch/Rüegger Immobilien AG, Urdorf
Architekt
Kunz + Pleisch Architekten GmbH, Zürich