Revitalisierung Schul- und Bürogebäude

 

Im imposanten Gebäudeensemble an der Zürcherstrasse, wo einst in der Halle 39 eine Kleingiesserei der Sulzer AG und grosse Flächen für die Giessereispedition Platz fanden, befinden sich heute auf 7'500 m2 Mietfläche das Werkhaus von Büro Schoch sowie verschiedene Schul- und Büronutzungen. Das Gebäude, welches aus zwei unterschiedlichen Teilen besteht, wurde 1906 respektive 1927 erbaut, später noch aufgestockt, und ist heute als Ensemble zu erhalten. Die Fassade und einzelne Gebäudeteile sind ausserdem denkmalgeschützt. In direkter Nachbarschaft befinden sich der Katharina Sulzer-Platz, das Wohngebäude Kranbahn und das neue Bürogebäude Superblock.

Nach der Umnutzung im Jahre 1999 diente das Gebäude der Intershop Holding AG, zu deren Gruppe die Bauherrschaft gehört, als Hauptsitz. Nach deren Sitzverlegung in den Puls 5 in Zürich wurden die oberen Geschosse für neue Mieterschaften umgebaut und komplett saniert. Den grössten Teil der Flächen übernahm das Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen (ZAG), vorwiegend für Schul- und Gruppenräume. Ein weiterer Teil übernahm die Oberjugendanwaltschaft des Kantons Zürich.

Das Gebäude wird über drei grosszügige Treppenhäuser erschlossen, wovon zwei sowohl direkt von der Zürcherstrasse als auch vom Innenhof aus zugänglich sind. Die Raumeinteilung auf den Geschossen wurde vollständig ersetzt und in Leichtbauweise ausgeführt. Teilweise mussten die Böden zur Ertüchtigung bezüglich Erdbebensicherheit aufgedoppelt werden. Auch die Haustechnik, mit Ausnahme der Radiatoren, wurde komplett erneuert und zum Teil bewusst offen geführt und akzentuiert. Bei den Oberflächen dominieren Weiss, Anthrazit bei den Linolböden und Eiche lackiert bei den Ausbauten sowie den Fenstersimsen und Sockelleisten. Als Akzentfarbe wird die Haupterschliessung von einer roten Wand begleitet.

Fenster und Fassaden mussten bestehen bleiben, einzig der aussenliegende Sonnenschutz wurde zusätzlich bei allen Fenstern ergänzt oder erneuert. Das gesamte Dach wurde saniert und mit neuen Haustechnikaggregaten ausgestattet. Zusätzlich wurden auch das Untergeschoss und einzelne Bereiche des Erd- und 1. Obergeschosses sowie die Treppenhäuser erneuert. Als besondere Herausforderung erwiesen sich die statischen Ertüchtigungen und Massnahmen zur Umsetzung der Grundrisse und Haustechnikführungen, die Umsetzung und Erneuerung der gesamten Haustechnik und nicht zuletzt die Anforderungen der Feuerpolizei und des hindernisfreien Bauens.

Alle Projekte

 
 
 
Haustyp

Schul- und Bürogebäude


Ausführung

Frühjahr 2018 – Herbst 2020 (in Etappen)


LEISTUNG

Baumanagement


LEISTUNGSPhasen SIA

32 Bauprojekt – 53 IBN / Abschluss


Bauherr

SGI Schweizerische Gesellschaft für Immobilien Schweiz AG, Zürich


AUFTRAGGEBER

SGI Schweizerische Gesellschaft für Immobilien Schweiz AG, Zürich


Architekt

Häberli Heinzer Steiger Architekten GmbH, Winterthur

Zurück
Zurück

Neubau Einfamilienhaus

Weiter
Weiter

Neubau Mehrfamilienhaus